Wir bekommen unsere eigene Drechselbank – Sehen Sie hier unser spannendes Unboxing-Video

Der Werkstoff Holz bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, ihn zu formen, zu gestalten, mit ihm zu arbeiten. Für viele dieser Gestaltungsmöglichkeiten reicht dabei eine – oder mehrere verschiedene – Säge(n) völlig aus. Wer aber Lust bekommt, auch komplizierte Formen herzustellen, wer sich gar an ganze Möbel wagen will oder Geschenke herstellen möchte, die nicht nur aus geraden Holzstücken bestehen, der braucht eine Drechselbank. Wir haben unseren Spaß an diesem alten Traditionshandwerk entdeckt und uns daher eine gebrauchte Drechselbank zugelegt – wie eine solche Drechselbank geliefert wird, können Sie in unserem spannenden Video sehen. Alle weiteren Infos finden Sie im folgenden Artikel.

Weiterlesen

Die Säbelsäge im Garteneinsatz – Das Video

Der passionierte DIYer ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert – und einige von ihnen erfordern durchaus auch Geräte, die nicht für die kleinen, feinen Arbeiten genutzt werden können, sondern solche, mit denen auch grobe Arbeiten durchgeführt werden können. Zu diesen Geräten gehört zweifellos die Säbelsäge, auch bekannt unter den Bezeichnungen Reciprosäge, Tigersäge oder Elektrischer Fuchsschwanz. In unserem Video sehen Sie, wie Sie eine elektrische Säbelsäge konkret im Garten einsetzen können. Lesen Sie im Folgenden auch alles, was Sie über dieses nützliche Gerät wissen sollten.

Ein Profigerät, das sich auch für den Heimwerker lohnt

Es gibt kaum einen professionellen Handwerksbetrieb, der keine Säbelsäge in seinem Werkzeugarsenal hat. Ob Sanitärfachleute, Zimmermänner oder Anlagenmechaniker – für grobe Arbeiten ist die Säge, die in ihrer Funktion einem Fuchsschwanz ähnelt, nicht zu ersetzen. Profigeräte, die mit ganz besonders starken Motoren ausgestattet sind, haben natürlich ein entsprechendes Gewicht – mit etwa 4kg ist die Arbeit durchaus anstrengend. Für ambitionierte Heimwerker gibt es allerdings auch leichtere Geräte mit schwächerer Motorisierung, die für den Hausgebrauch aber völlig ausreichen.

Weiterlesen

Wir zeigen Ihnen im Video den Aufbau eines Metallgerätehauses

Egal, ob man sich bei seinen Hobbys auf eine bestimmte Sache konzentriert, oder einfach gerne alles ein bisschen macht, im Laufe der Zeit sammeln sich Unmengen an Werkzeug, Material und Zubehör an, die alle irgendwo einen Platz finden müssen. Wer in seinem Haus einen Raum übrig hat, kann sich den Luxus erlauben, diesen als Lager oder Werkstatt zu nutzen. Viele haben aber leider nicht diese Möglichkeit und weichen daher oft in die Garage aus. Dort kommen sie aber häufig in Konflikt mit den Sachen, die eben in einer Garage so sind – neben dem Auto häufig auch Fahrräder, Zubehör für’s Auto usw. Die Lösung für das Problem liegt dabei auf der Hand und ist viel einfacher als gedacht: Mit einem Metallgerätehaus lösen Sie alle Platzprobleme auf einen Schlag und gewinnen einen Raum, den Sie so nutzen können, wie Sie es wollen – ohne dabei Rücksicht auf andere Interessen nehmen zu müssen. In unserem Video zeigen wir Ihnen, dass der Aufbau auch für Laien völlig problemlos zu bewerkstelligen ist.

Darum ist ein Metallgerätehaus perfekt für Ihre Bedürfnisse

Ein Metallgerätehaus hat so viele Vorteile, dass es für eigentlich jeden Bedarf und Nutzungszweck die perfekte Wahl ist:

  • Da kein Nachstreichen nötig ist, ist der Aufwand für Instanthaltung gleich null.
  • Durch die verwendeten Materialien ist es praktisch ewig haltbar.
  • Form und Funktion sind stets perfekt in Schuss.
  • Dadurch, dass es nicht brennbar ist, können auch Arbeiten mit Funkenflug, z.B. Schweißen, in einem Metallgerätehaus durchgeführt werden.

Als Material für Metallgerätehäuser wird vor allem pulverbeschichtetes feuerverzinktes Stahlblech verwendet. Dieses Material ist absolut witterungsbeständig, weder Feuchtigkeit noch Schimmel oder Fäulnis können ihm etwas anhaben. Dadurch ist das Gerätehaus auch absolut formbeständig, weder Fenster noch Türen können sich verziehen. Das Material ist absolut feuerfest, d.h. es können in einem solchen Gebäude auch problemlos gefährliche, leicht entflammbare Flüssigkeiten gelagert werden. Bei entsprechender Größe kann es auch als Werkstatt für Arbeiten aller Art genutzt werden, da selbst Funkenflug keine Gefahr darstellt.

Was Sie beim Aufbau beachten sollten

Es empfiehlt sich, zunächst eine Unterkonstruktion zu erwerben und aufzubauen, da diese die Stabilität verbessert. Für den Standort ist ausschlaggebend, dass eine absolut ebene Fläche gewählt werden muss, im Zweifel lohnt sich auch, ein Fundament anzulegen. Tragen Sie auf jeden Fall Handschuhe bei der Arbeit und holen Sie sich einen, am besten jedoch zwei oder drei Helfer dazu, da dies die Aufbauzeit deutlich verkürzt. Alles Weitere wird Ihnen im Video gezeigt, wir wünschen viel Spaß mit Ihrem neuen Metallgerätehaus!

Akku Rasentrimmer im Videotest

In nahezu jedem Garten gibt es Stellen, an die man mit dem Rasenmäher einfach nicht hinkommt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um den Übergang zu Beeten, um Zäune, Terrasse oder Gartenhäuser. Viele greifen auch heutzutage noch zu einer manuellen Grasschere und mühen sich ab, die störenden Grasbüschel per Hand zu trimmen. Viele Hobbygärtner schrecken offenbar davor zurück, einen Rasentrimmer zu kaufen – sei es, weil sie nicht glauben, dass diese Geräte den erwünschten Nutzen haben, oder weil sie bereits schlechte Erfahrungen mit strom- oder benzinbetriebenen Rasenmähern gemacht haben und sich kein weiteres derartiges Gerät anschaffen möchten. Für all diese Personen haben wir die Lösung: Es gibt eine immer größere Auswahl an Akku Rasentrimmern, die auf Herz und Nieren für Sie getestet und auf ihren praktischen Nutzen hin geprüft wurden. Hier erfahren Sie einfach und schnell, welches Gerät für Sie in Frage kommt!

Was spricht für einen Akku Rasentrimmer?

Natürlich erreichen Sie mit jedem Rasentrimmer alle noch so versteckten und schwer zugänglichen Winkel in Ihrem Garten. Zusätzlich zu den Geräten mit alternativen Antrieben bietet Ihnen der Akku Rasentrimmer allerdings noch weitere Vorteile:

  • Sie sind unabhängig von einer direkten Stromquelle
  • Es sind keine störenden Kabel im Weg
  • Er ist leichter als benzinbetriebene Rasentrimmer
  • Er ist im Betrieb sehr leise

Was ist besser: Faden oder Messer?

Rasentrimmer beschneiden das Gras entweder mit Hilfe eines Nylonfadens oder von Messern, die im Allgemeinen aus Kunststoff bestehen.

Akku Rasentrimmer mit Nylonfaden

Der Nylonfaden befindet sich auf einer Spule, welche den Faden in so schnelle Rotation versetzt, dass dieser wie ein Messer die Grashalme abschneidet. Einige Modelle verfügen über Spulen, die sich selbst nachstellen, bei anderen muss von zeit zu Zeit per Hand nachgespannt werden. Da der Faden unter starker Spannung steht, kann es bei großer Belastung (z.B. bei dicken Grasbüscheln oder wenn man auf ein hartes Hindernis stößt) passieren, dass der Faden reißt. Ein Wechsel des Fadens ist etwas mühsam, allerdings ist der Nachkauf sehr preiswert.

Akku Rasentrimmer mit Kunststoffmessern

Die Kunststoffmesser sind insofern komfortabler in der Handhabung, als sie einfacher zu wechseln sind als die Nylonfäden und ein Nachspannen entfällt. Leider sind sie beim Kontakt mit harten Hindernissen ebenso empfindlich wie Nylonfäden, d.h. die Gefahr der Beschädigung ist sehr groß. Im Nachkauf sind Kunststoffmesser deutlich teurer als Nylonfäden, wobei das Mähergebnis trotz der teuren Messer nicht besser ist als das der Geräte mit Nylonfaden.

Unser Fazit: Der Akku Rasentrimmer gehört in jeden Garten

Alle Geräte, die getestet wurden, bringen genug Leistung für normale Rasenflächen, sie bestechen durch flexible Einsatzmöglichkeiten und sind nicht lauter als ein Staubsauger – Handarbeit bei der Beseitigung von Grasbüscheln gehört also der Vergangenheit an!

Die meistgeschauten Videos 2018

Liebe Videofreunde, das Jahr 2018 läuft und es wird Zeit, einmal darauf zu schauen, was denn die Menschen in den letzten Monaten besonders gerne angesehen haben. Gezählt wurde bis 1. Juni, die Zahlen sind also topaktuell. Was Musikvideos betrifft gibt es keine Überraschungen, natürlich liegt da Luis Fonsi mit seinem Sommerhit „Despacito“ auf dem ersten Platz

gefolgt von dem rothaarigen Schwiegermutterliebling und Mädchenschwarm Ed Sheeran und seinem Knaller „Shape of you“.

 Bei den Non-Music-Videos führt in Deutschland der YouTuber Julien Bam, der gleich die beiden ersten Plätzen in den Charts belegt – auf Platz eins liegt er mit diesem Video:

 Unter die TOP 5 der Non-Music-Videos hat es aber auch Jan Böhmermann geschafft, der die Politik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, der ja bekanntermaßen Amerika an die erste Stelle (America first) in allen Belangen setzen will, mit einem Video auf die Schippe nimmt, in dem er fordert, dass Deutschland dann aber an die zweite Stelle gehört:

 Die Idee Böhmermanns wurde weltweit aufgegriffen, sodass sich viele Nationen der Welt aufmachten, ein Plädoyer zu drehen, indem sie für ihr Land den zweiten Platz im Weltgeschehen fordern. Wer einfach nur etwas zum Ablachen sucht, der ist mit dieser überaus beliebten Kollektion an Videos bestens bedient:

Was kann einem den Tag schließlich mehr retten als zuzuschauen, was anderen Leuten für Missgeschicke passieren?

Es gilt also auch dieses Jahr wieder: Im Internet wird für jeden Geschmack etwas geboten, die besten Videos finden Sie wie immer gesammelt bei uns!

Die besten Videos finden Sie bei uns!

Hallo und Willkommen auf unserer Seite. Wir Hobby-Handwerker stehen ja ständig unter Strom, leider nicht nur wegen unserer Hobbys, sondern weil wir auch noch im Berufsleben stark eingespannt sind. Da gibt es doch nichts Schöneres, als nach Feierabend seinem Hobby zu frönen. Gerade Leute, die im Beruf am Schreibtisch sitzen, können sich in der Freizeit mit einem Hobby, das mit handwerklichen Tätigkeiten zu tun hat, bestens entspannen. Und das Schöne ist: Man hat tatsächlich etwas Bleibendes mit seinen Händen erschaffen. Nur – mit der Zeit steigen natürlich auch die Ansprüche. Was einmal mit einer kleinen Bastelei begonnen hat, kann schnell die Lust auf mehr wecken. Wer aber kann schon alles über alles wissen? Niemand, natürlich! Aber wie so oft hat das Internet die Lösung parat – und wir präsentieren sie Ihnen: Die besten DIY-Videos!

Wir behalten für Sie den Überblick

Neue Techniken, neue Geräte, neues Material… da das Selbermachen immer beliebter wird, hat sich der Markt gewaltig verändert, fast täglich gibt es etwas Neues. Viele Hersteller, aber auch Baumärkte bieten Schulungen an, aber seien wir ehrlich: Wer hat schon die Zeit dafür, diese zu besuchen? Oder der Termin passt einfach nicht? Aber keine Sorge, wir haben dieses Problem gelöst und sammeln für Sie Videos, die

  • handwerkliche Grundlagen demonstrieren
  • den Umgang mit verschiedenen Materialien erklären
  • den Umgang mit Geräten zeigen
  • Vorschläge für Projekte präsentieren.

So können Sie gezielt die Videos finden, die für Ihr Anliegend passend sind. Schnell, unkompliziert und ohne langes Suchen.

DIY ist für Jeden etwas!

Viele Bastler haben Hemmungen davor, sich auch an Gebrauchsgegenstände zu wagen, in der Angst, mit den Anforderungen der Aufgabe nicht zurecht zu kommen. Aber wir versprechen Ihnen:

Mit unserer Video-Sammlung, die ständig aktualisiert und ausgebaut wird, finden Sie die perfekte Anleitung für Ihr Projekt! Mit den besten Videos ist der Erfolg garantiert!